Top_Kapelle

  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns
  • Termine
  • Bilder
  • Videos
  • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Downloads
  • Gästebuch

SME Facebook Like Box Sidebar

Facebook
Rehab Los Angeles
Bereich
  • Musikkapelle
  • Jugend
Aktuelle Seite: Startseite

Musikkapelle

  • Startseite
  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns
  • Termine
  • Bilder
  • Videos
  • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Downloads
  • Gästebuch

Besucherzähler

Heute 762

Gestern 1083

Woche 5519

Monat 13701

Insgesamt 3897941

Aktuell sind 304 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Nachruf


 Für unsere Musikverein-Mama

 Unbenannt1

 

Der Musikverein Ettenkirch e.V. trauert um seine Flügelhornistin

 Anneliese "Liese" Würtele

  die am 11.07.2017 nach langer schwerer Krankheit verstorben ist.

Für uns alle unfassbar und viel zu früh verlieren wir eine langjährige, einzigartige Wegbegleiterin, Freundin und leidenschaftliche Musikantin. 

Seit 45 Jahren spielte Liese Flügelhorn im Musikverein in Berg/FN und seit 1982 bei uns in Ettenkirch. Mit ihrer fröhlichen und liebenswerten Art wurde sie von uns allen geschätzt und bleibt ein großes Vorbild für alle Musikanten.

Sie war immer da, wenn jemand gebraucht wurde und prägte den Verein entscheidend mit.

Ihr Engagement im Verein war außergewöhnlich. Sie schaute danach, dass alle Musikanten mit einer ordentlichen Uniform ausgestattet waren und sorgte bei Wanderungen und Ausflügen, sowie am Sommerfest für die Verpflegung.

Die Musikverein-Mädels werden die Sommerfest-Samstage beim Salatmachen in Sattelbach nicht vergessen!  

 Die Lücke, die sie hinterlässt, wird uns lange schmerzen, aber zurück bleibt die Erinnerung an einen ganz besonderen Menschen.

Wir sind sehr dankbar, dass sie ein Teil von uns war und wir viele Stunden mit ihr und der Musik verbringen durften.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrem Mann Sepper, ihren Kindern Tobias und Anja und ihrer ganzen Familie.

Liebe Liese, wir werden dich sehr vermissen!

In unseren Gedanken und Herzen wirst du immer einen Platz haben.

 

Deine Ettenkircher Musikanten

  


 

Dankeschön


Bildergebnis für danke

MVE

 

Der Musikverein Ettenkirch bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern des diesjährigen Sommerfest für ihr zahlreiches Kommen.

Ein besonders großes Dankeschön geht an die vielen Festhelfer, die Kuchenbäcker, die Musikanten des Musikvereins und der Jugendkapelle sowie unseren Gastkapellen aus Tettnang, Jettenhausen und Taldorf. Es war schön, mit unserer Gastkapelle aus Ottersdorf das ganze Wochenende ausgiebig zu feiern - schön, dass ihr da wart!
 
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr bei gleich gutem Wetter. Bilder folgen in Kürze.
  

 

Saisoneröffnung 2017


Am Freitag, den 28.4.2017, beginnt unsere diesjährige Saison mit einem Auftritt bei "Volle Pulle Blasmusik" des Musikverein Winterstettendorf.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine tolle Stimmung und einen Abend mit ganz viel Musik!

Homepage des MV Winterstettendorf    Start


 

Herbstkonzert 2016


Vor einer vollbesetzten Ludwig-Roos-Halle begann die Jugendkapelle unter Leitung von Carina Wielath mit dem Konzertabend, danach folgte die Musikkapelle unter Leitung von Christian Hepp mit ihrem bunt gemischten Programm. 

Der Musikverein Ettenkirch bedankt sich bei allen Gästen des Herbstkonzerts für einen wunderbaren Abend und wünscht Ihnen eine geruhsame Adventszeit.

Pressstimmen:

sz Schwäbische 06.12.2016

sk Südkurier 06.12.2016


 

Bezirkmusikfest Gaschurn


Von 12.8.-14.8 verbrachte der Musikverein Ettenkirch das Wochenende auf dem Bezirkmusikfest in Gaschurn/Montafon, das die Bürgermusik Gaschurn-Partenen anlässlich ihres 90-jährigen Jubiläums feierte. 

Nach der Anreise am Freitag wurde das Fest mit einem offiziellen und internationalen Empfang aller Gastkapellen aus Österreich, Schweiz, Tirol, Frankreich und Deutschland eröffnet. Alle Kapellen marschierten zum Zelt, wo bis spät in die Nacht zu "VolxRock" gefeiert wurde.

Am Samstag nahm der Musikverein zusammen mit den anderen Gastkapellen an der "1. Montafoner Notenschlüssel WM" teil und freute sich über einen 3. Platz im Stimmungswettbewerb. Zusammen mit den anderen Kapellen wurde zur Musik der "Jungen Paldauer" in der wunderschön gezimmerten Weinlaube und der Bar gefeiert.

Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst im Zelt, danach spielte der Musikverein Ettenkirch zu einem einstündigen Frühschoppen auf. Bei strahlendem Sonnenschein marschierte der Musikverein zusammen mit der Festführerin Hannelore Weber dann am großen Jubiläums-Festumzug mit, der vor der eindrucksvollen Bergkulisse durch den Ort Gaschurn führte. Nach dem Einzug ins Zelt und dem Einmarsch aller Fahnen unter dem Applaus der anwesenden Kapellen fand zum Abschluss des Fests ein musikalischer Gesamtchor aller Kapellen im Zelt statt, wo eindrucksvoll der "Bozner Bergsteiger Marsch", "Mir sein die Kaiserjager" und "Freude zur Musik" gespielt wurde.

 

Wir möchten uns von Herzen bedanken bei

- unseren Musikkollegen aus der Bürgermusik Gaschurn-Partenen mit Festobfrau Sandra Tschanhenz und Festobfraustellvertreter Stefan Schoder sowie Obmann Martin Rudigier für eine überwältigende Gastfreundschaft

- unseren Unterkünften für die Unterbringung

- der Feuerwehr Gaschurn und Luki Wachter für den Taxi-Dienst zu jeder Tages- und Nachtzeit

- unserer Festführerin Hannelore Weber

- den anderen Kapellen, die mit uns eine tolle Zeit im Montafon verbracht haben

DANKE!

 Hier geht's zu den Bildern...


 

Seite 9 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Neue Beiträge

  • Sommerfest 2025
  • Elchball 2025
  • Adventskonzert 2024
  • Sommerfest 2024
  • Saisonstart 2024

Nächste Termine

12 Jul 2025
19:00 - 23:00
Helferfest
20 Jul 2025
10:00 - 12:00
Seehasenumzug
20 Jul 2025
13:30 - 16:30
Seehasenfest
28 Jul 2025
20:00 - 23:00
Feierabendhock Eichbühlfest

Blasmusikverband Badenwürttemberg

News aus dem Landkreis

  • Online-Vortrag des Familientreffs Meckenbeuren am 22. Juli: Wie Kinder spielend gut geschützt durch die Sommerhitze kommen
  • Sperrung K 7749 Mesmerstraße in Meersburg ab 14. Juli
  • Einladung zu den öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse des Kreistags des Bodenseekreises